Jahreshauptversammlung 2016
Thomas Tontarra  ist in der Hauptversammlung des Skiclubs Wurmlingen am Freitag zum Ehrenmitglied 
ernannt worden. Dazu kam der explizite Dank an drei weitere langjährige Ausschussmitglieder, und nicht 
zuletzt die problemlose Besetzung vakanter Ämter.
Thomas Tontarra habe als Vorsitzender den Verein von 2003 bis 2015 geprägt und repräsentiert, dankte 
sein Nachfolger Manuel Knittel. Dazu habe er noch ein Jahr im Ausschuss drangehängt, um den Übergang 
abzufedern. „Urkunde, Geschenkkorb und Pflaumenschnaps“ gab es zuvor auch für den bisherigen Vize 
Anton Schweizer, den „Allrounder im Ausschuss Henry Grüneberg, sowie den langjährigen Hüttenwart 
Jürgen Tauch. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Alexandra Irion, Nadine Bohnert, sowie Siegfried 
und Susanne Stolpp geehrt.
„Zammegsetzt, gsucht und zum Glück fündig geworden“, ist im SC für Vormann Knittel die erfolgreiche 
Formel, um Ämter zu besetzen. Matthias Dreher wurde neuer zweiter Vorsitzender und Johannes Beirer 
und Sebastian Schätzle wurden ebenso einstimmig in den Ausschuss gewählt. Sieben amtierende 
Ausschuss-Mitglieder wurden bestätigt. Ebenso Kassier Philipp Raidt. Er hatte einen präzisen Kassenbericht 
vorgelegt. Kassenprüfer  Randolf Bacher hatte dazu nur eine „politische“ Anmerkung: „Wenn man sieht, 
was an die Verbände geht, da erschrickt man immer“, war sein Fazit.
Die Sportwarte berichteten ausführlich aus ihren Ressorts. Über intensives Inline-Training informierte 
Sportwart alpin Andreas Bacher. Durch die Kooperation mit der Skizunft Böttingen und der TG Tuttlingen 
konnte es optimiert werden. Johannes Schubert stieg ins DSV-Inline-Team auf und Franziska Schubert 
gehört dem Landeskader an. Der SC Wurmlingen hat ein Rennen des BaWü-Inline-Cups organisiert. Die 
Bedingungen für den Wintersport waren in der Region sehr mäßig. Sämtliche Rennen des Bezirks wurden 
in österreichische Skigebiete verlegt. Höhepunkt für den Nachwuchs war die Skifreizeit in Tschagguns – 
„bei abwechslungsreichem Wetter. Der Leiter der Skigymnastik, Hans Weber, hat sich an der 
Landes-Sportschule weitergebildet. Seine alten und neuen Erfahrungen konnte er in 14 Trainingseinheiten 
einbringen. Dazu warb er für das Sportabzeichen-Training  in den kommenden Wochen. Die „Krönung“ in 
seinem Programm mit neun Touren war für Ski-Tourenwart Claus Michelfelder eine „2000 Höhenmeter 
Pulverschnee-Abfahrt“ an einem Stück. Begonnen hatte er die Saison mit einer Schneeschuh-Wanderung 
auf dem Heuberg. Aber auch diese war genial: Die Sicht reichte „bis zum Mont Blanc“. 
Die Bilanz der Nordic Walker legte Antje Tontarra vor. Mit drei Einheiten pro Woche kamen sie im Sommer  
auf 69 „Fitness-Schübe“. Während des Winters waren sie 50 Mal unterwegs. Der Radtreff von Siegfried 
Stolpp war mit bis zu 14 Radlern 24 Mal eher gemütlich „auf Achse“. Ziel sei weder „Kilometer-Fressen“, noch 
eine Tour de France-Teilnahme. Glanzstück war die zweitägige Fahrt mit 21 Teilnehmern – „und ällen hat’s 
gfalle – nach Vöhrenbach und zurück.
„Wir alle sind ein gutes Team“, war das Fazit von Schriftführerin Ramona Stahl. Sie hatte aber auch einen 
Schwachpunkt im Skiclub ausgemacht: Der Verein habe „etwas Nachwuchssorgen“. Daher soll auf jeden Fall 
die Werbung fürs Inline- und Skifahren intensiviert werden.
Beim Skiclub Wurmlingen ist (von links) der langjährige Vorsitzende Thomas Tontarra zum Ehrenmitglied 
ernannt worden. Neu im Ausschuss sind Sebastian Schätzle, Vize  Matthias Dreher und Johannes Beirer. 
Vorsitzender Manuel Knittel war erster Gratulant.