Skiclub holt jungen Nachwuchs an die Spitze
Vergangenen Freitag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Skiclub Wurmlingen statt. 
Im gut besuchten Nebenzimmer des Gasthaus Traube eröffnete der scheidende Vorstand Thomas 
Tontarra die Sitzung. Nach der Begrüßung der Mitglieder und Ehrengäste, gab es die einzelnen 
Berichte der Sparten des Skiclubs. Ganz unter dem Motto "365 Tage aktiv" ging es vom Skifahren 
über Bergtouren bis zum Radfahren im Sommer. Als Sportwart Alpin begann Andreas Bacher mit 
seinem Bericht von den Rennaktivitäten im Winter und Sommer. Die Skirennen werden von den 
Bezirken Schwarzwald und Süd-West-Alb ausgerichtet. Aufgrund des schneereichen Winters 
konnte alle Rennen stattfinden. Für den Skiclub startete Thomas Lengenfelder im Skiliga Team 
des Bezirk Schwarzwald. Im Sommer fanden mehrere Rennen in der Region statt. Von Böttingen 
bis Degmarn reiste der Skiclub den Inline-Rennen nach. Der Bericht des Kassierers erlaubte den 
Mitgliedern Einblick in die Ein- und Ausgaben des vergangenen Jahres. Neben Investitionen für 
die Skigymnastik oder das Inlinen gab es höhere Einnahmen, sodass der Skiclub mit Überschuss 
ins neue Jahr startete. Die Kassenprüfer bestätigten die ordentliche Buchführung und baten um 
Entlastung des Kassiers, welcher einstimmig zugestimmt wurde. Der Skitourenwart Claus 
Michelfelder erzählte von den Skitouren. Nachdem der Skiclub einen Einblick über 20 Jahre 
Skitouren erhalten hatte, kam der zweite Teil des Berichts. Über 1 Millionen Höhenmeter wurden 
in 1.300 Tagen bewältigt, sowohl bei gutem als auch schlechtem Wetter. Begleitet wird die Skisaison 
von Kinderskigymnastik. Ramona Stahl und Simon Raidt erzählten, was sie das ganze Jahr über mit 
Kindern zwischen 6 und 12 Jahren machten. Unter anderem wurden neue Geräte für neue Spiele und 
Übungen angeschafft. Parallel zur Kinderskigymnastik organisiert Hans Weber die Skigymnastik für 
Erwachsene. Mehrere Schulungen hat er besucht, um seine Teilnehmer mit neuen Übungen und 
Wissen zu begeistern. Siegfried Stolp berichtete vom Radtreff. Von Mai bis Oktober war er im Umkreis 
im Schnitt 30km unterwegs. Peter Lengenfelder übernahm das Zepter und berichtete von der 
zweitätigen Radtour nach Beffendorf. Die Walkinggruppe wurde durch Antje Tontarra vertreten. Das 
ganze Jahr wurde hier 2-3 Mal pro Woche eine Runde gedreht.
Nachdem die Berichte vorgestellt wurden, wurde die Vorstandschaft entlastet. Thomas Tontarra teilte 
nochmals mit, dass er sich nicht als Vorstand zur Verfügung stellt. Er ließ die letzten 12 Jahre Revue 
passieren und bedankte sich bei allen Helfern, die ihn während seines Amtes als Vorstand unterstützten. 
Er teilte jedoch mit, dass er dem Ausschuss für ein weiteres Jahr zur Verfügung stehe. Für die Neuwahl 
wurde Manuel Knittel vorgeschlagen, welcher auch, abgesehen von einer Enthaltung, einstimmig gewählt 
wurde. Des Weiteren wurden als Schriftführerin Ramona Stahl und erweitertes Ausschussmitglied 
Thomas Tontarra gewählt.
Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossenen Wahlen, durfte der frisch gebackene Vorstand das Wort 
übernehmen. Als erste Amtshandlung führte er die Ehrung der Mitglieder durch, welche 25 Jahre dem 
Skiclub die Treue erwiesen hatten.
Beim letzten Punkt wurde von mehreren Mitgliedern die Gelegenheit genutzt, sich beim scheidenden 
Vorstand für die erfolgreichen Jahre zu bedanken. Der neue Vorstand schloss sich diesen Worten an und 
betonte auch, dass er sich auf die Arbeit freue. Er betonte auch, dass er die Unterstützung der Mitglieder 
in seinem Amt voraussetze. Mit diesen Worte beendete er die Jahreshaupversammlung des Skiclubs.
