Skiclub Wurmlingen ist der Generationenwechsel geglückt
Zu  der Jahreshauptversammlung des Skiclub Wurmlingen konnte erster  Vorstand Manuel Knittel 40 Mitglieder begrüßen. Darunter auch die aus  dem Ausschuss, Ehrenmitglieder und Spartenleiter. Nach der Totenehrung  gab es die Berichte der einzelnen Sparten. Den Anfang machte Kassierer  Philipp Raidt, der einen positiven Kassenstand und eine ausgeglichene  Finanzsituation vorweisen konnte. Bei den Ausgaben schlugen vor allem  die Beiträge des WLSB und des SSV maßgeblich zu Buche. Ausgleichen  konnte man das unter anderem nur mit den guten Ergebnissen der  Mitgliederbeiträge und einem guten Dorffest. Kassenprüfer Randolf Bacher  und Werner Schmid bestätigten eine korrekte Kassenführung und empfahlen  die Entlastung, die auch einstimmig beschlossen wurde. Sportwart für  Inliner und Skiausfahrten Andreas Bacher ging auf die Aktionen im Laufe  des Jahres ein. Unter anderem ging es für die Inliner nach Ulm, München,  Bad Hersfeld, Österreich und Italien. Es gab 18 Tage Trainingslager und  18 Renntage. Zwei Inliner sind im SSV Landeskader und drei im DSV  Kader. Nach der Inlinersaison ging es direkt in die Skisaison. Da sorgte  der anfänglich warme Winter für Ausfälle. Eine Skiausfahrt ins Montafon  machte man mit der Firma Chiron zusammen und die mehrtägige Skifreizeit  in Tschagguns fand bei Traumwetter statt. Tourenwart Claus Michelfelder  hatte auch einige Geschichten auf Lager, Geschichten über verschiedene  Hütten und wie man dort gelebt hat und Touren die wegen Schneemangels  abgesagt werden mussten. Immerhin kamen aber 149 Skitourentage zusammen  und es wurden zusammen auch 5700 Kilometer gefahren. Die schönste Tour,  so Michelfelder war die, auf die Jamtalhütte. Mit 14 Jahren machte  Michelfelder diese Tour zum ersten Mal, jetzt wiederholte er dieselbe  Tour zu seinem 60. Geburtstag und diese Säntistour wird denen, die dabei  waren noch lange in Erinnerung bleiben. Es gab keine Preise bei den  Touren zu gewinnen, aber viel schönes Wetter und Pulverschnee.  Sommertourenwart Jürgen Tauch wurde von Manuel Knittel vertreten, der  von der Wanderung an die Donauversickerung berichtete. Sportwart für  Gymnastik der Erwachsenen Hans Weber verwies auf das Sportabzeichen, das  man im Verein ablegen kann und die Übungsabende und Skigymnastik.  Walkingsportwart Edmund Pede wurde von Randolf Bacher vertreten, der auf  die 118 Termine des Trefftrainings und dem guten Abschneiden beim Run  und Fun.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Ulrike  Bacher, Johannes Beirer, Brunella Bippus, Marc Bippus, Sascha Bippus,  Werner Bippus, Julia Bohnert, Beate Burger, Elias Irion, Ruben Irion,  Götz Irion, Simone Irion, Eberhard Kreidler, Stefan Kreidler, Sebastian  Schätzle, Stefan Scharkowski, Paulin Seyfried und Antje Tontarra.

Bild  v.l.: Ramona Stockinger, Stefan Kreidler, Ulrike Bacher, Johannes  Beirer, Brunella Bippus, Sebastian Schätzle, Werner Bippus und Manuel  Knittel
 	